Supervison und Coaching für agile Coaches
Die Arbeitsgruppe Intervision / Supervision für agile Coaches Beim Gründungstreffen des DACH-Chapters in 2016 hat sich eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, die das Werkzeug Supervision (und anderer Coaching-Formate) bekannter machen will und eine Plattform aufzubauen, um regionale Gruppen zusammenzuführen. Viele Scrum Master und Agile Coaches ... weiterlesen
Agile HR
Als bunte Truppe von Interessierten am Thema Agile HR haben wir uns zusammengefunden. Initial war der Gedanke, sich zunächst mit dem Thema Recruiting zu beschäftigen und dadurch auch einen Schwenk in einen Schnittstellenbereich zu machen: dem Employer Branding. Wir haben uns nach dem Treffen in München nun bereits zweimal per Skype getroffen. ... weiterlesen
Online Lean Coffee - CSP Dach Community
Hallo liebe Agilisten, wir bieten Interessierten einen offenen Online Lean Coffee an. Der Lean Coffee soll in Zukunft monatlich stattfinden und einen offenen Austausch in der Community bieten. Der nächste Termin ist am 8. Dezember von 11:00 - 12:00. Ein Regeltermin steht noch nicht fest. Wir - das ist die DACH-CSP-Community: Siehe http://memb... weiterlesen
AG Hospitationen
Update 5.12.2016: Anmeldeformular für Hospitationen ist nun online Beim ersten Arbeitstreffen des German Chapter der Scrum Alliance haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Wir glauben, dass viele Leute gerne einmal erleben möchten, wie Scrum in anderen Firmen gelebt wird, indem Sie für 1-2 Tage mit einem Kollegen mitlaufen, ihnen aber... weiterlesen
AG Eventorganisatoren und Teilnehmer
Im Rahmen des ersten Arbeitstreffens des D-A-CH ScrumAlliance Chapters am 20.10.2016 in München bildete sich eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, den Austausch zwischen bereits vorhandenen Agilen Events und deren Organisatoren zu stärken. Die Zielsetzung der Arbeitsgruppe spiegelt sich in den beschlossenen MVPs wider: MVP 1: Filterbare Liste der g... weiterlesen
AG Berufseinsteiger
Hallo, unsere Arbeitsgruppe widmet sich dem Thema “Berufseinsteiger”. Unsere Ziele sind: Berufseinsteigern (von der Uni) Einstiegsperspektiven geben (neue Zielgruppe für den Beruf als Scrum Master) Berufseinsteigern, -wechslern und Unternehmen Orientierung bieten. Wir haben uns folgende Fragen gestellt (nicht abschließend): Was wäre ... weiterlesen
DACH CSP Community
Im Rahmen des ersten Arbeitstreffens des German Chapter der Scrum Alliance haben sich verschiedene Arbeitsgruppen gebildet – unter anderem auch die „DACH CSP Community“-Arbeitsgruppe. Unsere Ziele sind Vernetzen mit anderen CSPs Vernetzen von CSPs mit CTCs, CSCs, CSTs – Co-Training & Mentoring Weiterentwicklung vom CSP zum Beispiel ... weiterlesen
Die „Begeisterer“ starten...
Auf dem ersten Arbeitstreffen des German Chapter der Scrum Alliance haben wir verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Wir „Begeisterer“ (vorher „Überzeuger“) wollen es uns zur Aufgabe machen, von Scrum zu überzeugen. Wir glauben, dass viele Leute gerne Scrum machen würden, ihnen aber die Überzeugungskraft fehlt. Unsere Ideen gingen von einer einf... weiterlesen
Wille vor Wohl!?
Es gibt in der Hospizbewegung einen wichtigen Grundsatz bei der Begleitung von Menschen: “Wille vor Wohl”. Der geäußerte oder vermutete Wille ist wichtiger als das Wohlergehen des Menschen. Dies ist ein Ausdruck von Respekt und gibt dem Menschen Würde. In der Begleitung von Geschäftsführern, Managern und Teams beschäftigt mich dieser Gedanke imm... weiterlesen
Über uns
Willkommen auf der Homepage des deutschsprachigen Chapters der ScrumAlliance für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Unsere selbstgewählte Vision lautet in der Version 1.1. : Für deutschsprachige Unternehmen und Einzelpersonen, die ein Bedürfnis nach Orientierung, vertrauenswürdigen Partnern und qualifiziertem Lernen haben, ist das deutschs... weiterlesen